Abteilung Tischtennis des TSV Rott
Gegründet 1979

Über die Abteilung
Tischtennis wurde in Rott eigentlich schon immer gespielt. Nach dem Krieg, in der Lederfabrik, und später in der Trachtenhütte. Bei der Gründung des Sportvereins 1966 war neben Fußball auch eine Sparte TT geplant. Aber es fand sich niemand, der eine Abteilung aufbaute. Als Jugendliche organisierten wir Ende der 60er Jahre private Ranglistenturniere beim Huslig und beim Hirschauer. Seit ca. 1972 spielte die Abteilung Fußball jährlich einen Pokal unter den Aktiven aus. Damals wurde bereits mit soviel Ehrgeiz gespielt, dass ein Turnier wegen zu großer Meinungsverschiedenheiten nicht mehr zu Ende gespielt werden konnte.
Im Jahre 1978 organisierte unser Gründer, Franz Wolfshöfer erstmals Freundschaftsspiele und Pokalturniere für Jugendliche und Senioren. Hier möchten wir vor allem die Huglfinger erwähnen, die uns Mut machten dem Verband beizutreten und Punktspiele zu bestreiten.
Am 1. Juni 1979 war es dann soweit. Die Abteilung TT erhielt vom BTTV die Vereins-Stammrolle. Im September starteten wir mit einer Herren-, zwei Jungen- und zwei Mädchenmannschaften in die Saison. Das erste Jahr verlief wider erwarten sehr erfolgreich. Herren 4. Platz, Mädchen 2. und 3., Jungen 2. und 5. Platz.
Ein Jahr später stieg die Herrenmannschaft bereits in die 2. Kreisliga auf. Scheuring wurde im Entscheidungsspiel 9:5 bezwungen. Die Jungenmannschaft wurde sogar Kreismeister. Noch erfolgreicher schnitten die Mädchen ab. Kreismeister, Pokal-Sieger und 8. Platz bei der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft.
Kontaktdaten der Abteilung Tischtennis
1. Abteilungsleiter
Dominik Oppermann
Mail: Dominik Oppermann
2. Abteilungsleiter
Emeric Dupont
Mail: Emeric Dupont
Chronik der Abteilung Tischtennis




Herausragende Persönlichkeiten unserer Abteilung
Franz Wolfshöfer | Gründer & Initiator | 1978 – 1981 |
Magnus Paulus | 5 Jahre Abteilungsleiter | 1981 – 1986 |
Leo Schrank | 13 Jahre Jugendleiter | 1981 – 1994 |
(von dieser Arbeitsleistung profitiert und lebt die Abteilung noch heut) | ||
Christian Jolley | 7 Jahre Abteilungsleiter | 1990 – 1998 |
(baute bis 1996 die Abteilung auf 8 Mannschaften aus, 6 Herren- und 2 Jugendmannschaften) | ||
Wolfgang Gaukler | 16 Jahre Abteilungsleiter | 1993 – 2009 |
(davon 10 Jahre als 1. Abteilungsleiter | ||
Günter Stuhlmiller | 14 Jahre 2. Abteilungsleiter | 2003 – 2017 |
Besondere Stationen der Abteilung Tischtennis
1979 Gründungsjahr
Erwachsene:
Andreas Salzmann, Leo Schrank, Magnus Paulus, Ernst Leyer,
Franz Weiss, Günter Ernst, Franz Wolfshöfer, Heinz Wesolowski
Jugend:
Reiner Steigenberger, Hans Schwarz,
Erich Gaukler, Peter Sperber,
Hans Heiss, Reiner Wild,
Stefan Sprenger, Albert Linsmayer
Klaus Litterscheid, Ignaz Schiele,
Dieter Holzschuh, Christian Menhart
Mädchen:
Martina Wagner, Rosi Heiss
Elisabeth Mayer, Petra Wöllert,
Inge Plörrer, Renate Gaukler, Annerose Grätz
Bereits nach wenigen Jahren wuchs die Abtlg. bis 1987 erheblich an und konnte teilweise mit 2-3 Herren-, 1-2 Damen-, 2-3 Jungen- und 2-3 Mädchenmannschaften in den Spielbetrieb gehen.
1988 Der TSV Rott richtet erstmalig das Top 12 Turnier aus
Sieger wird Klaus Sterzer vom SF Windach
1992 Die erste Jugendmannschaft steigt in die Obb.-Liga West auf
Mannschaftsaufstellung unter der Leitung von Jugendleiter Leo Schrank:
Christian Salzmann, Günter Stuhlmiller, Martin Rohrmoser, Florian Wasmeier
1993 Die erste Mannschaft steigt in der Saison 1992/93 erstmalig in die Bezirksliga auf
Mannschaftsaufstellung:
Günther Tiefenbacher, Christian Proksch,
Wolfgang Gaukler (MF), Leo Schrank,
Christian Salzmann, Erich Gaukler;
(Ein wesentlicher Beitrag zu diesem Erfolg war der Neuzugang von Günther Tiefenbacher!)
1995 Der TSV Rott muss aufgrund von unüberwindbaren Personalsorgen nach 13 Jahren seine Damenmannschaft abmelden
Die letzte Mannschaftsaufstellung vor der schmerzlichen Abmeldung:
Margit Tiefenbacher, Renate Gaukler
Rosi Baumgartner, Heidi Blank
Martina Muschler, Gatti Schwab, Elisabeth Haugg
1996 Die Abteilung meldet 8 Mannschaften für den Punktspielbetrieb an
(6 Herren- und 2 Jugendmannschaften)
Weitere Erfolge in diesem Jahr waren:
Florian Wasmeier gewinnt als jüngster Teilnehmer das Top 12 Turnier in Scheuring
Die erste Mannschaft steigt in die 2.Bezirksliga auf
Mannschaftsaufstellung:
Christian Proksch, Florian Wasmeier
Günther Tiefenbacher, Wolfgang Gaukler
Christian Salzmann, Martin Rohrmoser
2000 Florian Wasmeier gewinnt zum vierten Mal und dritten Mal in
Folge das Top 12
Nach dieser außergewöhnlichen Leistung darf er den Historischen Wanderpokal behalten!!!
Die erste Mannschaft muss den Abstieg in die 3. Bezirksliga antreten
Die Mannschaftsmeldungen müssen von sechs auf vier Mannschaften reduziert werden
2001 Einführung und Umstellung vom 38mm auf 40mm Ball
2002 Einführung Spielpunktesystem von 21 auf 11 bei Erweiterung der
der Gewinnsätze von 2 auf 3
2004 Die Abteilung Tischtennis feiert ihr 25 jähriges Bestehen
2008 3 Mannschaften schaffen den Aufstieg
Die 1. Mannschaft steigt erneut in die 2. Bezirkliga auf
Die 3. Mannschaft steigt in die 2. Kreisliga auf
Die 4. Mannschaft steigt in die 3. Kreisliga auf
2009 Die Abteilung Tischtennis feiert ihr 30 jähriges Bestehen
2014 Die Abteilung Tischtennis feiert ihr 35 jähriges Bestehen
2014 Einführung und Umstellung vom Zelluloid auf Plastik Ball
Im Tischtennis hat der kleine Zelluloidball nach 88 Jahren ausgedient.
Weil das Material Zelluloid leicht entflammbar ist und die Gesundheit gefährdet,
führt der Weltverband ITTF zum 1. Juli einen neuen Plastikball ein.
Die Kreis- und Bezirksligen haben die Möglichkeit die Umstellung schrittweise nach
Aufbrauch der alten Zelluloidbälle bis zur Saison 2019/20 zu vollziehen
2017 Die 1.Mannschaft beendet die Saison 2016/17 als Tabellenzweiter
und durfte damit in die Relegation gegen TTC München-Neuhausen im Spiel um
den Aufstieg in die 2.Bezirksliga!
Das Relegationsspiel fand am Samstag den 22.04.17 um 18 Uhr in Rott statt!
Ergebnis: Rott-I musste sich nach einer guten Leistung letztlich doch mit 1:9 geschlagen geben. Somit kein Aufstieg, sondern Verbleib in der 3.Bezirksliga Ammer.
Erwähnenswert ist noch das sportliche und kameradschaftliche Verhalten des Gegners aus München-Neuhausen, was noch zu einem sehr netten Ausklang im Kaffee Gaukler führte.
Maggo (Magnus Paulus) beendet seine TT-Karriere
Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss nun auch erneut ein Gründungsmitglied des Rotter TT seinen Schläger an den Nagel hängen. Magnus war nicht nur Gründungsmitglied sondern auch im Beginn der jungen Abteilung des TSV’s von 1981-86 Abteilungsleiter.
Magnus war ein Könner des kontrollierten Spiels und brachte mit seinem gefürchteten „Anti“ viele Jahre seine Gegner zur Verzweiflung.
Magnus bestritt in seiner TT-Laufbahn 646 Spiele für den TSV Rott.
2018 Einführung und Umstellung vom Zelluloid auf Plastik Ball nun auch beim TSV Rott
Erich Proksch beendet seine TT-Karriere
Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss nun erneut ein Urgestein des Rotter TT seinen Schläger an den Nagel hängen. Leider musste Erich nicht nur gesundheitliche Einschränkungen hinnehmen sondern er verlor auch seinen letzten Kampf gegen eine Krebs- Krankheit.
Erich stieg im 3.Jahr nach der Gründung zur Saison 1981/82 ein und spielte ähnlich wie Magnus auch einen „Anti“. Im Gegensatz zu Magnus hatte Erich jedoch eine schlagkräftige Vorhand mit der er viele Punkte sammelte und sich damit 1985 in die „1.Mannschaft“ hoch spielte. Auch Erich war ein absolut zuverlässiger Spieler und Vereinskamerad. Als es wieder mal kritisch wurde mit der Amtsübernahme des Abteilungsleiters zögerte Erich nicht lange und übernahm 2008 noch für 7 Jahre bis 2015 dieses Amt. 2013 konnten wir auch noch in gemütlicher Runde seinen 70er feiern. Erich bestritt in seiner TT-Laufbahn 671 Spiele für den TSV Rott.
2019 (Saison 2019/20) Abmeldung 4.Mannschaft
Wegen Spielermangel und Altersbedingten Beendigungen der Spielerkarriere musste die 4.Mannschaft abgemeldet werden.
2020 Beginn der Covid19 Pandemie
Corona stellt die gesamte Weltgemeinschaft global vor eine riesige Herausforderung und bringt auch im Tischtennis die Saison 2019/20 im März 2020 zum Stillstand. Mit einer Erarbeitung eines Hygienekonzepts mit entsprechenden Maßnahmen, sowie die Festlegung eines Hygienebeauftragten je Verein soll einen Saisonstart im September 2020 für die neue Saison 2020/21 wieder ermöglich
2020 ->> Zur Saison 2020/21
Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften
Mit Beginn dieser Saison begann auch eine stufenweise Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften, was bis dahin teilweise in der 4.Kreisklasse kombiniert ausprobiert wurde, sollte nun auf Vorstoß vom großen DTT Dachverband über alle Landes-verbände stufenweise eingeführt werden. Mit Beginn dieser Saison war nun auch die 4.Bezirksklasse (frühere 4.Kreisliga) dran.
Weiterer Verlauf in der Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften
BK 3 ab 2021/22 ==== BK 2 ab 2022/23 ==== BK 1 ab 2023/24 ==== BL ab 2024/25
Leo Schrank beendet seine TT-Karriere
Aufgrund gesundheitlicher Probleme muss Leo seinen Schläger an den Nagel hängen.
Leo war nicht nur Gründungsmitglied der TT-Abteilung, sondern hat mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinem Können eine Jugendmannschaft mit Top Niveau auf die Beine gestellt und zu einer Spitzenmannschaft trainiert. Leo war der erste Spieler, der TT von Grund auf richtig spielte, einen Topspin ziehen und der Jugend richtig was zeigen konnte. Dass dies der Grundstein für eine lange TT-Geschichte der 1.Mannschaft werden wird hat man lange unterschätzt, ist aber nun so.
Hubert Frankl beendet seine TT-Karriere
Erneut muss ein Urgestein des Rotter TT aus gesundheitlichen Problemen seinen Schläger an den Nagel hängen. Hubert startete auch zur Saison 1981/82 und spielte anfänglich mit seinem berühmt berüchtigten Holz-Kork Schläger, womit Hubert ebenfalls viele Gegner verzweifeln lies. Als diese Holz-Kork Ausführung der Belagvorgabe des TT-Verbands zum Opfer fiel hatte Hubert ein richtiges Problem und entschied sich auch für einen „Anti“ und eine schnelle Waffe für die Vorhand, mit der er ebenfalls sehr erfolgreich viele Punkte sammelte und bereits 1 Jahr später zur Saison 1982/83 in die „1.Mannschaft“ kam. Ein weiteres Jahr später schaffte er es sogar zur „Nummer- 1“. Auch Hubert war ein absolut zuverlässiger Spieler und Vereinskamerad und er versuchte durch seinen Lehrerberuf an der Rotter Schule immer die Jugend für den Sport zu begeistern, natürlich auch für’s TT. Auch Hubert absolvierte für den TSV Rott 671 Spiele.
2021 ->> Saison 2021/22
Dritte Mannschaft wird nun nach BTTV Planung offiziell auf eine 4er Mannschaft umgestellt.
2022 ->> Saison 2022/23
1.Meldung => unsere 1.Mannschaft steigt nicht ab!!
Nach Festlegung der Auf- und Absteiger und der neuen Mannschaftsstärken in den Ligen konnte unsere Mannschaft aufgrund des 2.Platzes bei der Relegation in der Bezirksliga verbleiben. Gerade nochmal gut gegangen!!
2.Meldung => unsere 2.Mannschaft muss nun auch in der 2.Bezirksklasse auf eine 4er Mannschaft umstellen und eine weitere Spieler-Rotation zwischen der Zweiten und Dritten zur Folge hat, was aber der Spielstärke der 3.Mannschaft aufgrund des Spielerschwundes zu Gute kommt.
3.Meldung -> die Jahreshauptversammlung kann erstmals nach der Pandemie wieder am 14.05.22 stattfinden und somit auch die mehrmals verschobenen Wahlen. Auch in der Abtlg. Tischtennis war Wachablösung des Führungs-Duo Josef Stangl / Andreas Schwarzer vorgesehen. Die beiden haben über 6 Jahre eine tolle Arbeit geleistet und konnten nun das Zepter in neue Hände geben. Nach langem Suchen und vielen Gesprächen konnten die beiden TT’ler aus Leidenschaft Dominik Oppermann / Emeric Dupont für diese Aufgabe gewonnen werden und wurden letztlich an diesem Abend auch einstimmig gewählt.